Design.
Design
Ich möchte ein Design. Es soll toll aussehen.
Gutes Design sieht natürlich toll aus, aber ruf mal ein paar Designer an. Die Hälfte davon wird bei so einer Aussage schon auflegen, weil sie keine Lust und Zeit haben, sich mit solch ungenauen Kundenwünschen auseinanderzusetzen. Die andere Hälfte wird Horrorpreise aufrufen (primär, um dich loszuwerden).
Fishnet Design bedeutet: Design mit Service.
Ob du nun schon eine fertige Skizze hast oder nur eine grobe Idee:
Wir werden dich solange mit Vorschlägen versorgen, bis du zufrieden bist:
“Das ist es. Genau so wollte ich das haben.”
Gerade im Rahmen emotionaler Kundenbindung spielt Design und SEO eine herausragende Rolle. Kann ich mich mit der Marke, dem Shop, dem Logo identifizieren? Sprechen mich die Farben an? Holt mich das Marketing ab? Ist das ein Shop, den ich schön finde und gern besuche? All das sind Fragen, die deine Kunden bestenfalls mit “Ja” beantworten. Design ist sehr vielfältig, erfüllt gerade im E-Commerce wichtige Funktionen und ist gleichzeitig individuell und subjektiv. In aller erster Linie muss es dir gefallen. Denn es ist dein Business, dein Laden, deine Selbstverwirklichung. Finden wir gemeinsam das passende Shopdesign, Logo oder Corporate Design!
Vom Logo über deinen Shop bis zur Corporate Identity: Wir machen das. Dabei sind wir nicht auf einen Designstil festgelegt, sondern bieten dir Konzeption und Umsetzung ganz nach deinen Wünschen an.
Logo Design
Logos mit Wiedererkennungswert
Warum du ein gutes Logo brauchst
Daher ist es keine leichte Aufgabe, ein gutes Logo zu entwerfen und zu designen, das professionell und dennoch individuell ist, genau dein Business repräsentiert, dabei möglichst simpel bleibt, sich aber trotzdem von anderen abhebt. Du gibst auf? Dann lass uns das machen!
Was ein gutes Logo kann
Nimm Kontakt mit uns auf, für jede Art von Logo Design.
Wir gestalten deinen Internetshop.
Für Modified und für Shopware.
(Natürlich immer responsive, also auch für Mobilgeräte!)
Wir “übersetzen” die Photoshopdaten deines Designers in ein Shoptemplate, oder transferieren das Template von deinem alten Shopsystem in ein neues (mit anderen Worten: wir machen es neu) oder wir erstellen selbst ein komplettes Design für dein Unternehmen und hinterher das zugehörige Template.
Was Shoptemplates sind.
Ganz einfach gesagt sind Shoptemplates Schablonen für Onlineshops. Als Ausgangsbasis werden sie an vordefinierten Stellen – Platzhaltern – dann dynamisch mit Inhalten gefüllt. Templates gibt es für die unterschiedlichsten Bereiche und sie sind auch ein elementarer Bestandteil der Gestaltung deiner Webseite. Das Shoptemplate ist quasi das Gerüst für deinen Shop. Dieses hat bestimmte Farben und Buttons zum Bedienen, und wird von uns oder von dir mit Bildern und Texten befüllt.
Wir vergleichen einen Shop immer gerne mit einem Haus. In diesem Fall wäre das Template die Fassade. Dein Haus kann ein Reihenhaus wie alle anderen in der virtuellen Straße sein, oder auch eine Villa, die alle Blicke auf sich zieht und neugierig macht. Oder irgendwas dazwischen.
Dementsprechend können die Preise von 0 Euro (ja genau!) bis 10.000 Euro reichen. Sprich doch mal mit uns, wie du dir deinen Shop vorstellst.
Welche Gründe sprechen für eigene Shoptemplates?
Für etwas Eigenes spricht also vor allem der Wunsch, dass dein Shop nicht aussieht wie der deiner Mitbewerber.
Und die Auswahl an erhältlichen Templates ist nun einmal begrenzt.
Ein individuelles Shop-Design ist gar nicht so teuer, wie du vielleicht annimmst.
Kontaktier uns für ein Angebot, oder schau einmal in unserem Shop vorbei, um ein Gefühl für unsere Preise zu bekommen.
Von der Visitenkarte bis zum Webshop:
Alles aus einer Hand.
Das beginnt mit deinen neuen Firmenfarben, deinem Logo und Slogan, danach arbeiten wir bei Bedarf an deinem Printauftritt – Flyer und Visitenkarten. Zuletzt wird der Webshop oder deine Website gekonnt in Szene gesetzt und das Design in einer Programmierung umgesetzt. Die gesamten Arbeiten werden schnell und effektiv in einem kleinen Team umgesetzt, sodass es weder zu finanziellen Aufschlägen, noch zu zeitlichen Verlusten kommt.
Was ist eigentlich Corporate Identity?
Wenn man es richtig angeht, werden alle Unternehmensaktivitäten aufeinander abgestimmt und stehen in Einklang mit deiner Corporate Identity. Das betrifft deine Website, deine Kundenansprache, sämtliche visuelle Elemente, Marketingmaßnahmen und auch interne und externe Kommunikation. Corporate Identity lässt sich in verschiedene Bereiche wie Corporate Design, Corporate Communication, Corporate Culture und Corporate Language unterteilen.
Eine Corporate Identity hast du sowieso – überlass sie nicht dem Zufall, sondern erarbeite aktiv die Gestaltung der Inhalte, die dir wichtig sind! Denn eine Firmenidentität grenzt dich von Wettbewerbern ab und schafft Vertrauen.